CCD Commercial Concept Development AGCCD Commercial Concept Development AGCCD Commercial Concept Development AG
+41(0)79 444 67 07
Ringstrasse 4, 2540 Grenchen
Bundesstrasse 12, CH 6003 Luzern

Luckycard

Kontaktiere uns

  • CCD AG Kommerzielle Konzeptentwicklung AG Staldenhof 2 6014 Luzern Schweiz
  • info@ccd-ag.com
  • +41 (0)79 444 67 07

Displaymarketing mit Luckycard

Anfangs 1990, als nur wenige Leute die plastifizierten Visitenkarten im Kreditkartenformat 85 x 55 mm kannten, waren diese neuartigen und bunten Werbeträger in Deutschland bereits im Marktaufbau. Die Erfinder dieser damals revolutionären “Visitenkarte” hiessen: AMERICAN CARD SERVICES Corp. mit Sitz in Washington D.C., USA. Der Europasitz befand sich in Kaarst bei Düsseldorf und war eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der gleichnamigen US-Corp.

Im Auftrag von Bodo Hendricks, damals Geschäftsführer der American Card Services Deutschland, entwickelte CCD AG ein neues Marketing-Konzept für vollkommen neue Anwendungszwecke und Absatzmärkte für die bunten “Plastikkarten”.

So entstanden nach unseren Ideen und auf der Basis unserer Marketingstudien neue Strategien und Verwendungszwecke für die immer beliebter werdenden bunten und handlichen Plastikkärtchen. Es folgten neue Ausdrücke und Begriffe wie Menü-, Pizza-, Bier- oder Brotpass. Zwischenzeitlich haben nicht nur die bunten plastifizierten Kärtchen, sondern sogar die speziellen Bezeichnungen wie etwa Pizza-Menüpässe etc. unzählige Nachahmer gefunden. Eine Patentierung dieser Marketingidee war schlichtweg unmöglich!

Der Absatzmarkt ist riesig und schier unerschöpflich; inzwischen schmückt sich fast jeder Kaninchenzüchterverband, Autogaragenbetrieb oder Supermarkt mit der eigenen Member-, Vorteils-, Kunden- oder Werbekarte.


Das Herstellungsverfahren für unsere plastifizierten Kärtchen besticht durch hervorragende Qualität, was Farbechtheit, Knitterresistenz und Haftung des Laminats auf dem Papier anbelangt. Der Druckprozess erfolgt im Offsetverfahren und bietet keinen Vergleich mit kopierten Kärtchen, welche etwa auf Farbkopierern oder Tintenstrahlprintern hergestellt worden sind. Das Laminat wird auf professionellen Hochdrucklaminatoren thermodynamisch aufgewalzt und löst sich auch nach längerer Zeit nicht selbständig vom bedruckten Papier ab, wie man es besonders von Farbkopierern her kennt!

DISPLAY-MARKETING Ein interessantes Konzept für das Propagieren von Dienstleistungen oder Produkten via LUCKY-CARD. Standorte für Displays sind vorzugsweise Postämter, Hotelrezeptionen oder Kundenschalter bei Banken. Die “Standplätze” werden zu einem festgelegten Jahrespauschalbetrag vermietet. Bevorzugte Mieter sind Anbieter von Dienstleistungen, Handwerksunternehmen oder Handelsgesellschaften.

Das Konzept bietet interessante Perspektiven und Verdienstmöglichkeiten im Teil- oder Vollzeitjob.

Cart

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

X